Organisation der Turkstaaten

Organisation der Turkstaaten (OTS)

Emblem

Flagge

  • Mitglieder
  • Beobachter
  • Türkische Bezeichnung Türk Devletleri Teşkilatı (TDT)
    Sitz der Organe Turkei Türkei, Istanbul (Generalsekretariat)
    Aserbaidschan Aserbaidschan, Baku (Parlamentarische Versammlung)
    Kasachstan Kasachstan, Astana (Akademie der Turkstaaten)
    Ungarn Ungarn, Budapest (Vertretungsbüro bei der EU)
    Generalsekretär Kubanytschbek Ömüralijew[1]
    Mitgliedstaaten

    Turkei Türkei
    Aserbaidschan Aserbaidschan
    Kasachstan Kasachstan
    Kirgisistan Kirgisistan
    Usbekistan Usbekistan

    Beobachter Ungarn Ungarn
    Turkmenistan Turkmenistan
    Nordzypern Türkische Republik Nordzypern
    Amts- und Arbeitssprachen

    Türkisch
    Aserbaidschanisch
    Kirgisisch
    Kasachisch
    Ungarisch
    Usbekisch
    Turkmenisch
    Englisch

    Fläche 4.247.294 km²
    Einwohnerzahl 154.010.280 (169.791.230 mit Beobachterstaaten) (2020)
    Bevölkerungsdichte 34,7 Einwohner pro km²
    Gründung 3. Oktober 2009
    Zeitzone UTC+2 bis UTC+6
    http://www.turkicstates.org/

    Die Organisation der Turkstaaten (OTS) (türkisch Türk Devletleri Teşkilatı, weitere Sprachen siehe unten) ist eine 2009 gegründete internationale Organisation mehrerer Turkstaaten mit Hauptsitz in Istanbul. Mitgliedstaaten sind Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, die Türkei und Usbekistan; Beobachterstaaten sind Nordzypern, Turkmenistan und Ungarn. Ziel der OTS ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Turkstaaten. Generalsekretär ist der kirgisische Diplomat Kubanytschbek Ömüralijew.

    1. Generalsekretär – Organisation der Turkstaaten

    From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

    Developed by Nelliwinne